Das Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ) in Berlin-Adlershof ist eine führende Forschungseinrichtung für Wissenschaft & Technik sowie Service & Transfer im Bereich kristalliner Materialien. Durch moderne elektronische und photonische Technologien ermöglichen wir es, Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen wie künstliche Intelligenz, erneuerbare Energien und Gesundheit zu schaffen. Unsere Tätigkeiten reichen von Grundlagenforschung über angewandte Forschung bis hin zu vorindustrieller Entwicklung. Wir kooperieren dazu mit nationalen und internationalen Partnern aus Wissenschaft und Industrie. Das Institut ist Teil des Forschungsverbundes Berlin e.V. https://www.fv-berlin.de/ und gehört der Leibniz-Gemeinschaft https://www.leibniz-gemeinschaft.de/ an. Weiterführende Informationen bietet unsere Website unter https://www.ikz-berlin.de/.
Wir suchen ab sofort am Standort Berlin-Adlershof eine/einen
Entwicklungsingenieur*in/ Konstrukteur*in (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung und Konstruktion von Geräten, Baugruppen und Ausrüstungen für die Kristallzüchtung (Sondermaschinenbau)
- Erarbeitung von innovativen und kreativen Lösungsansätzen für technische Herausforderungen
- Modell- und Zeichnungserstellung mit Solidworks
- Strukturmechanische FEM-Simulationen von Bauteilen und Baugruppen
- Fertigungsbetreuung
- Wartungs-, Reparatur- und Umbauarbeiten an Kristallzüchtungstechnik
- Technische Beratungsdienstleistungen für Wissenschaftler*innen und Techniker*innen
Ihr Profil
- abgeschlossenes Studium (Uni, FH) Maschinenbau oder vergleichbarer Studiengang
- Kenntnisse auf dem Gebiet der Antriebstechnik und Vakuumtechnik
- sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- sicherer Umgang mit dem PC (CAD, Office) T
- eamfähigkeit, Kreativität, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Eigenmotivation
- gesundheitliche Eignung für den Umgang mit Hochfrequenztechnik
Unser Angebot für Sie:
- Vollzeitbeschäftigung (39 Stunden/Woche) mit Teilzeitoption
- zunächst auf 2 Jahre befristet, eine Entfristung ist vorgesehen
- eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit im Umfeld des wissenschaftlichen Gerätebaus
- bestens ausgebildete Teammitglieder, die sich darauf freuen, Sie einzuarbeiten und mit Ihnen Projekte zu realisieren
- selbstständige Arbeit in einem kleinen Team, kurze Entscheidungs- und Kommunikationswege
- individuelle Möglichkeiten zur internen und externen Weiterbildung
- attraktive Regelungen zu Gleitzeit und zum mobilen Arbeiten
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) einschließlich der üblichen Sozialleistungen (30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche, betriebliche Altersvorsorge) und Zuschuss zum Firmenticket
Das IKZ fördert Vielfalt. Wir begrüßen alle qualifizierten Bewerbungen, unabhängig von Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Nationalität, Religion, sexueller Orientierung oder Weltanschauung. Für alle Bewerbungen besteht Chancengleichheit. Wir sind bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen, daher sind Bewerbungen qualifizierter Interessentinnen besonders willkommen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und gleichgestellten Personen im Sinne des SGB IX werden bei gleicher Eignung bzw. Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Das IKZ unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist durch das Audit „Beruf und Familie“ als familienfreundlich zertifiziert.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Uwe Jendritzki uwe.jendritzki@ikz-berlin.de,
Tel.: 030 246499-251.
Klingt das für Sie interessant?
Dann bewerben Sie sich direkt über den untenstehenden Button „Online Bewerben“ mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und allen relevanten Zeugnissen. Bewerbungen werden entgegengenommen, bis die Stelle besetzt ist.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!